HI-Verteilerzentrale des Anergienetzes

Für die Energieversorgung von Morgen

Die HI-Verteilerzentrale ist ein integraler Bestandteil des Anergienetzes auf dem H?nggerberg, welches darauf abzielt die CO2 Emissionen aus Heizung und Kühlung auf dem Areal H?nggerberg signifikant zu reduzieren.

Vergr?sserte Ansicht: Anergienetz Hönggerberg.
Anergienetz H?nggerberg.

Als eine von fünf Verteilerzentralen, versorgt die HI-Verteilerzentrale die HI-Geb?udegruppe mit W?rme und K?lte und sorgt dafür, dass Abw?rme einzelner Geb?ude direkt in andere Geb?ude umverteilt wird. Sollte diese Abw?rme in der eigenen Geb?udegruppe nicht ben?tigt werden, wird sie über ein Ringleitungssystem in andere Geb?udegruppen verlagert oder falls dort kein Bedarf besteht in sogenannten Erdsondenfelder gespeichert, wo sie für eine sp?tere Nutzung zur Verfügung steht. Das abgekühlte Erdreich wird im Sommer als ?Geocooling?-system genutzt und mit Abw?rme aus den Geb?uden wieder aufgew?rmt. Durch diese saisonale Bewirtschaftung wird eine maximale Systemeffizienz geschaffen.

Die Entwicklung der Energieversorgung und entsprechend des Anergienetzes ist somit wegweisend für einen nachhaltigen Betrieb der Geb?ude und der Forschungsinfrastruktur auf dem 英皇娱乐 H?nggerberg.

Das Konzept beeinflusst sowohl den fossilen Energiebedarf als auch die Kosten positiv und ist ein wichtiger Pfeiler für die Zielerfüllung zur Energieeffizienz, die der Massnahmenkatalog ?Vorbildfunktion Bund im Energiebereich (VBE)“ zur Realisierung der Energiestrategie 2050 des Bundesrates fordert.

DownloadMehr Informationen zum Anergienetz auf dem 英皇娱乐 H?nggerberg (PDF, 2.7 MB)

BIM

Bei der HI-Verteilerzentrale arbeitet die ETH Zürich mit der optimierten Planungsmethode ?BIM? Building Information Modeling. Dabei werden die, w?hrend der Planung erstellten Daten und Informationen digital erfasst, kombiniert und zueinander referenziert. Durch die Zusammenführung der 3D Fachmodelle konnte der Bauherrschaft und den Nutzern schon in frühen Projektphasen ein visualisierter Zugang zum Projekt bereitet werden, wie folgender Film der HI-Verteilerzentrale zeigt.

Wichtige Termine

2018 Baustart
2019 Umgebungsinstandsetzung
2019 Inbetriebnahme

Das Projekt im ?berblick

Stand 12/2019

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert